Oder: mit Tropfen die Welt besiegen
Wenn einem alles zu viel wird, die ganze Welt gegen einen ist, man sich (entschuldigt bitte) scheiße fühlt, gar nicht mehr aus dem Bett klettern will oder gleich an die Decke geht. Kurz: wenn man sich in der eigenen Haut nicht mehr wohl fühlt, dann braucht man dringend Hilfe.
Natürlich helfen da lange Gespräche und harte Arbeit an sich selbst, aber was hilft einem das akut, schnell, z.B. während einer Panikattacke? Nüscht, genau…
Natürlich helfen da lange Gespräche und harte Arbeit an sich selbst, aber was hilft einem das akut, schnell, z.B. während einer Panikattacke? Nüscht, genau…
Und da kommen diese kleinen Helferlein ins Spiel.
Bachblüten sind absolut nichts Neues und auch nichts, was ich in der Ausbildung gelernt habe. Mit Bachblüten bin ich aufgewachsen. Angst vor dem Referat und Mama meinte: „Komm, misch dir doch was.“ Lange Zeit habe ich sie aus den Augen verloren aber letzte Woche haben sie sich mir wieder vorgeführt und bewiesen und seitdem bin ich wieder Feuer und Flamme.
Bachblüten sind absolut nichts Neues und auch nichts, was ich in der Ausbildung gelernt habe. Mit Bachblüten bin ich aufgewachsen. Angst vor dem Referat und Mama meinte: „Komm, misch dir doch was.“ Lange Zeit habe ich sie aus den Augen verloren aber letzte Woche haben sie sich mir wieder vorgeführt und bewiesen und seitdem bin ich wieder Feuer und Flamme.
Die Bachblüten hielten Einzug in die Familie Scholz als ich zum kleinen Tyrann mutierte. Ich gebe zu, ich war kein einfaches Kleinkind…und meine Trotzphase wohl auch ausgeprägter, als sich das jede Mutter wünscht.^^
Als ich mir dann eines Tages als Kindergartenkind meinen Bruder schnappte und mit ihm durchs Fenster floh, weil unsere Haushälterin versehentlich meinen am Abend zuvor mühsam ausgerissenen Milchzahn weggeworfen hatte, und dann eine Runde durchs Dorf drehte, reichte es meiner Mutter. Und als dann schließlich besagte arme Haushälterin vor dem Kleinkind ganz aufgelöst auf die Leiter geflohen war und Mama sie retten musste, musste eine Lösung gegen mein Verhalten her und mit Strafe war es offensichtlich allein nicht getan.
Und da kamen die Bachblüten. Mama mischte und ich wurde wieder handzahm und habe bei Frau Peters auch Gott sei Dank keine bleibenden Schäden hinterlassen.^^
Von da an waren die Bachblüten ständige Begleiter. Aus den Augen verloren habe ich sie während der Pubertät, da hat man schließlich das Gefühl, man wird mit allem fertig und das ist alles ein Klacks. Oder man hat das Gefühl, man wird mit gar nichts fertig aber muss das ganz alleine schaffen. Pubertät ist schon echt was Lästiges…
Als ich mir dann eines Tages als Kindergartenkind meinen Bruder schnappte und mit ihm durchs Fenster floh, weil unsere Haushälterin versehentlich meinen am Abend zuvor mühsam ausgerissenen Milchzahn weggeworfen hatte, und dann eine Runde durchs Dorf drehte, reichte es meiner Mutter. Und als dann schließlich besagte arme Haushälterin vor dem Kleinkind ganz aufgelöst auf die Leiter geflohen war und Mama sie retten musste, musste eine Lösung gegen mein Verhalten her und mit Strafe war es offensichtlich allein nicht getan.
Und da kamen die Bachblüten. Mama mischte und ich wurde wieder handzahm und habe bei Frau Peters auch Gott sei Dank keine bleibenden Schäden hinterlassen.^^
Von da an waren die Bachblüten ständige Begleiter. Aus den Augen verloren habe ich sie während der Pubertät, da hat man schließlich das Gefühl, man wird mit allem fertig und das ist alles ein Klacks. Oder man hat das Gefühl, man wird mit gar nichts fertig aber muss das ganz alleine schaffen. Pubertät ist schon echt was Lästiges…
Ende letzter Woche stand dann ein absoluter Bachblüten-Notfall vor der Tür. Nur erkannt habe Ichs nicht direkt. Ich dachte zuerst daran, homöopathisch zu behandeln und wollte repertorisieren, also aus den über 3000 Mitteln das passende raussuchen. Was mich dabei störte war, dass wir „nur“ knapp 20 Mittel daheim haben und schon gar nicht in der richtigen Potenz, denn da hätte ich mindestens eine C200 verordnet. Das hätte bedeutet: erst mal in die Apotheke, dort in der Regel bestellen. Es wäre mit Geld und Zeit verbunden gewesen, was sie für sich selbst hätte einsetzen müssen und ich war mir absolut sicher, dass der Tipp ungenutzt verraucht wäre.
Mitten im Gespräch kam ich dann drauf. Sie berichtete von Panikattacken und dann fiel der Schlüsselsatz, der mich regelrecht aufspringen ließ: „Ich kann nicht mehr, das ist alles zu viel.“ Da fielen mit meine alten Helferlein siedend heiß wieder ein und ich jagte nach oben, das „magische“ Buch und den Kasten mit den 39 Tropffläschchen holen. Nach dem Zusammenstellen der richtigen Mischung bekam ich schon am nächsten Tag, trotz „Unglauben“^^ das positive Feedback: keine Attacke mehr, der Herzschlag fuhr auch in Stresssituationen runter und die Tropfen sind (fast^^) immer griffbereit.
Mitten im Gespräch kam ich dann drauf. Sie berichtete von Panikattacken und dann fiel der Schlüsselsatz, der mich regelrecht aufspringen ließ: „Ich kann nicht mehr, das ist alles zu viel.“ Da fielen mit meine alten Helferlein siedend heiß wieder ein und ich jagte nach oben, das „magische“ Buch und den Kasten mit den 39 Tropffläschchen holen. Nach dem Zusammenstellen der richtigen Mischung bekam ich schon am nächsten Tag, trotz „Unglauben“^^ das positive Feedback: keine Attacke mehr, der Herzschlag fuhr auch in Stresssituationen runter und die Tropfen sind (fast^^) immer griffbereit.
Was sind Bachblüten überhaupt?
Mitte des 20. Jahrhunderts kam ein Herr Dr. Bach in England auf die Idee, bestimmten Blumen und Blüten verschiedene Eigenschaften zuzusagen. Die, die z.B. an besonders schwierigen Orten wuchsen, denen sprach er Tapferkeit zu und verwendete sie da, wo Tapferkeit gebraucht wurde. Er begann zu experimentieren (im Prinzip vergleichbar wie Hahnemann in der Homöopathie, nur später) und fand schließlich 38 verschiedene Substanzen, die alle englische Namen besitzen. Zubereitet sind die Bachblüten-Lösungen auch auf homöopathische Weise, d.h, sie werden auf potenziert.
Skeptiker werden auch hier sagen: ja, aber dann ist ja gar nichts drin.
Ich könnte dagegenhalten: doch, da sind auch die Schwingungen von der Pflanze, sozusagen ihre Energie drin (s. Artikel über Homöopathie).
Andere würden sagen: Dann hilft das Gespräch und das sich bewusst machen der eigenen Probleme und die Tropfen haben „nur“ nen Placebo-Effekt.
Dabei ist es doch völlig egal, wie sie wirken. Hauptsache ist doch, sie helfen.
Wie läuft eine Bachblüten-Therapie ab?
Oder besser: Wie läuft eine Bachblütentherapie im Hause Scholz ab?^^
Der „Patient“ bekommt das Buch in die Finger gedrückt und sucht sie die Blüten raus, die gerade auf seine Situation und Gefühlslage passen.
Da gibt es z.B Larch gegen Minderwertigkeitskomplexe und Versagensängste, Agrimony gegen die Neigung zu aufgesetzter Fröhlichkeit oder auch Water Violet gegen übertriebene und ungewollte Distanziertheit. Ein professioneller Therapeut würde eine tiefgehende Anamnese ähnlich wie in der Homöopathie machen, aber da es hier im Grunde um seelische Ungleichgewichte und Störungen geht, die sich negativ auf den Körper auswirken, kann sich der Patient auch gut selbst therapieren, denn er wird sich in den Beschreibungen der Blüten wieder erkennen, oder eben nicht. Viel besser, als jeder Außenstehende das könnte, egal wie gut er den Betroffenen kennt.
Zum Schluss werden maximal 5 Blüten ausgesucht. Es können auch weniger sein und wenn es mehr sein sollten, sucht man die aktuellsten raus und nimmt die nächsten dann vielleicht in die nächste Mischung mit hinein, wenn sie dann noch akut sind.
Anmischen kann man die Tropfen dann in Alkohol (Mama hat immer Ouzo genommen, weil der uns Kindern wegen der Lakritze so gut geschmeckt hat. Vielleicht ein Grund, warum ich heute noch gerne am Ouzo nippe^^).
Die Tropfen werden immer dann genommen, wenn man dran denkt. Wenn man sie vergisst, braucht man sie nicht mehr. Vielleicht hat man dann selbst das Bedürfnis, noch andere „Baustellen“ zu bearbeiten. Vielleicht ist man dann aber auch mit sich selbst im Reinen und wieder im Gleichgewicht. Das kommt auch sehr auf die aktuelle Lebenssituation an, denn Bachblüten können beim Formen des eigenen Charakters genauso gut helfen wie bei Alltagsproblemen oder absoluten Ausnahmesituationen.
Eine sehr bekannte Bachblütenmischung, die inzwischen Einzug in viele Hausapotheken gefunden hat ist in Fläschchen Nr. 39 enthalten: die Rescue-Tropfen. Wie der Name schon sagt, die Notfalltropfen, für alle Arten von Notfall. Von seelischem Schock bis zu großer, blutender Fleischwunde (im Übrigen ein Schock für das umliegende Gewebe).
Bachblüten kann man übrigens mit ein bisschen Übung auch bei Tieren und sogar bei Pflanzen einsetzen.
Wie sie dabei helfen ist egal, denn „wer heilt hat Recht“
In diesem Sinne,
eure Kati
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen