Hallo meine Lieben,
und alle anderen, die sich hier her verirren.
Um mich und in mir war es in den letzten Jahren sehr turbolent und ich dachte mir, um einen Überblick zu behalten, ist das hier genau das Richtige :-)

Mittwoch, 10. Juli 2013

Halbzeit bei den Loros



Oder: „Die Blutabnahme macht man unter dem Flügel“

Kaum zu glauben, jetzt bin ich schon 11 Tage hier und meine Zeit bei den Papageien ist auch schon zur Hälfte rum. Die Zeit vergeht hier wirklich wie im Fluge. Inzwischen kriege ich die Musik in der Regel fehlerfrei hin und treffe die meisten Einsätze. Schwierig wird’s dann, wenn ich nebenbei noch deutsch-englisch-niederländisch Unterricht gebe. Ich bringe den Mädels, die null Deutsch können, Teile ihrer Show auf Deutsch bei. Das ist ziemlich lustig, ihr glaub gar nicht, wie viel Mühe der Satz „Die Blutabnahme macht man unter dem Flügel“ kostet und wie viel Spaß „ein kaputter Reifen“ bringen kann (letzteres erinnert wohl in Spanisch an eine ziemlich heftige Beleidigung).

Ich durfte jetzt auch schön öfter die Kleinsten der Kleinen (frisch geschlüpft bis einige Wochen alt) mit einer Spritze füttern. Hygiene ist hier das große Stichwort. In der Babystation geht’s zu wie auf einer Intensivstation mit extra Klamotten, Überziehern über den Schuhen und Handschuhen. Jeder Vogel kriegt ne frische Spritze und sein eigenes Futter. Der Loropark hat da eigens entwickelte Mischungen für die verschiedenen Arten. Und dann wird den Schreihälsen der Kropf gefüllt wie Mutti es tun würde.
Ansonsten wird in der Babystation viel geputzt und desinfiziert, aber immer in engem Kontakt mit den Tieren.
Manchmal auch etwas zu eng. Ein blödes kleines Lori-Kind kennt genau den Ausgang und kämpft wild entschlossen jedes Mal um die Freiheit, wenn man den Käfig öffnet um zu füttern. Der schwarze Fratz wehrt sich dann mit Leibes- und Schnabelkräften um bloß nicht zurück zu müssen, sehr zum Leidwesen meiner Finger.

Hättet ihr gedacht, dass eine Papageienzunge wahnsinnig geschickt, sanft, trocken, ganz weich und warm ist?
Ich bin da jedes Mal wieder von fasziniert und stopfe die Liebsten mit Erdnüssen voll, nur um über ihre Zungenarbeit und -beschaffenheit staunen zu können. Aba psssst! ;)

Überhaupt ist die Papageienabteilung nicht sehr Fingerfreundlich, denn nicht jeder nimmt da die gleiche Rücksicht. Es gibt da die ganz Vorsichtigen und Sanften, die mit der Zunge tasten und gezielt mit dem Schnabel nehmen. Und es gibt die rabiaten Schnappnattern, wo man wirklich aufpassen muss, sonst sind die Finger ab.
Aber mein Zeigefinger sieht schon wieder erstaunlich gut aus, zuhause wär das sicher nicht so gut verheilt. Der Nagel wird wohl ordentlich blau werden, aber dran bleiben.
Samstag hatte ich die Sonne kräftig unterschätzt und mir meine gesamte Rückseite ordentlich verbrannt (wirklich nicht sehr angenehm!), aber auch das bessert sich stetig.
Der Muskelkater ist auch weg und ich werde jeden Morgen schneller auf meinem Weg zur Arbeit.

In dem Loro-Show-Team fühle ich mich echt wohl. Die 7 Mädels sind alle ein bisschen bescheuert und haben mich sofort offen aufgenommen. Es ist fast wie eine kleine Familie.
Und ich komme in ganz viel Kontakt mit ganz vielen verschiedenen Menschen. Wobei ich manchmal schon erstaunt bin, wie sich der gemeine Tourist so verhält und auch, wie er sich kleidet.

2 der Mädels haben mir angeboten, Ausflüge mit mir zu machen und mir die Insel zu zeigen. Das nehme ich natürlich sofort gerne an, mal schauen wo wir landen und was wir erleben. Ihr werdet es sicher erfahren und sehen.

In diesem Sinne,
eure Kati

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen